stadt:impuls gummmersbach

Tag der Städtebauförderung am 8. Mai 2021

Die Städtebauförderung unterstützt seit 1971 Städte und Gemeinden in Deutschland dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Gummersbach ist seit Anfang an mit dabei. Bis heute wurden mehr als 100 Mio. Euro aus den Programmen der Städtebauförderung in die Stadtentwicklung Gummersbachs investiert. Jedem Euro Fördermittel folgen durchschnittlich 7 Euro öffentliche und private Investitionen. Mit dem Imagefilm laden wir ein zum Zwischenfazit der letzten drei Projekte, Steinmüller-Areal, Gummersbach Zentrum und der Sozialen Stadt Bernberg.

Panoramatour Steinmüllergelände

Nach dem Niedergang der Firma Steinmüller entstand hier aus einer innerstädtischen Brachfläche ein neues Stadtquartier für Handel, Kultur, Freizeit, Bildung und Arbeit. Die Initialzündung für die Entwicklung des Geländes war der Umzug der Fachhochschule vom Sandberg auf das aufbereitete Industriegelände. Schnell folgten die Firma Ferchau, die AGwiS, der Landesbetrieb Wald und Holz als weitere Ansiedler. Mit dem Umbau der Halle 32, dem Neubau von Schwalbe Arena und dem Kinocenter Seven entstand ein neues Kultur- und Freizeitzentrum im Herzen der Stadt. Auch Kinder und Jugendliche wurden bei der Flächenentwicklung nicht vergessen. Der Spiel- und Sportpark bietet größeren Kindern und Jugendlichen Angebote für vielfältige Trendsportarten. Kleinere Kinder toben sich auf dem neugestalteten Spielplatz aus. Die Brücke zur Fußgängerzone schlägt das Forum Gummersbach mit seiner attraktiv gestalteten Passage. Mit Aufzug und Rolltreppen ist auch die Querung unter der Bahn hindurch bequem zu überwinden. 

Mit der Panoramatour laden wir ein zum digitalen Spaziergang durch das Steinmüller-Areal.

Panoramatour Gummersbach-Zentrum

Nachdem die Weichenstellungen für die Entwicklung auf dem Steinmüllergelände erfolgt ist, weiten wir den Fokus und nehmen nun auch die Innenstadt detailliert in den Blick. Auf dem Steinmüller-Areal ist in den vergangenen Jahren eine neue gestalterische Qualität erreicht worden. Gestalterische Qualität an erster Stelle galt daher auch für den Umbau der Wilhelm- und Alte Rathausstraße. Auf dem Bismarckplatz machte die Sanierung der darunter liegenden Tiefgarage die Neugestaltung der Platzfläche erforderlich. Der neue Bismarckplatz, auf dem nun auch wieder der Wochenmarkt stattfindet, zeigt ein gewinnendes Erscheinungsbild und bietet im Vergleich zum Vorgänger vor allem eins: einen deutlichen Zugewinn an Aufenthaltsqualität. Dazu tragen die vielen Sitzgelegenheiten bei, die zudem durch ihre farbige Gestaltung für bunte Akzente auf der Fläche sorgen.

Städtebauförderung heißt aber auch, Historisches zu bewahren und neuen Nutzungen zuzuführen. Die alte Vogtei als ältestes Gebäude neben der evangelischen Kirche in der Gummersbacher Innenstadt wartet schon lange darauf, aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt zu werden. Mit Hilfe der Städtebauförderung entsteht hier zwischen Steinmüller-Areal und Fußgängerzone die neue „Gute Stube“ für die Gummersbacher Stadtgesellschaft.

Mit dem Lindenforum und dem neugestalteten Schulhof des Lindengymnasiums entstand nicht nur eine neue Schulmensa, sondern auch ein Ort für vielfältige Aktivitäten für die Menschen aus dem Quartier.

Mit der Panoramatour laden wir ein zum digitalen Spaziergang durch das Zentrum von Gummersbach.

Panoramatour Soziale Stadt Bernberg

Der Stadtteil, entstanden in den 60er und 70er Jahren als Entwicklungsmaßnahme, erhält zurzeit mit Mitteln aus dem Programm „Soziale Stadt“ eine Verjüngungskur. Die Nordachse, ein ehemals dunkler und trister Treppenweg, wurde barrierearm umgestaltet. Flankiert wird er von unterschiedlichen Spiel- und Aufenthaltsflächen sowie neu gestalteten Pflanzflächen. Das Alten- und Jugendzentrum im Mittelpunkt des Quartiers wird gerade komplett saniert und zu einem modernen Begegnungszentrum für Jung und Alt umgebaut. Zur Maßnahme gehört auch die Erneuerung des Quartiersplatzes, der durch die Ausstattung mit modernen Sitzmöbeln zu neuem Leben erweckt wird. Die SchülerInnen der Gemeinschaftsgrundschule freuen sich seit letztem Jahr über ihren runderneuerten Schulhof, der auch außerhalb der Unterrichtszeit zum Toben und Spielen einlädt.

Mit der Panoramatour laden wir ein zum digitalen Spaziergang durch das das neu gestaltete Stadtteilzentrum in Gummersbach-Bernberg.

Weitere Stadtrundgänge finden Sie auch auf der Seite Stadtpanorama.