Jetzt gibt es einen weiteren Anziehungspunkt im Gummersbacher Zentrum: Die Alte Vogtei lädt ein zu dem, was Menschen zusammenbringt. Ob es um einen Blick in die Stadtgeschichte geht, um Kunst, ums Heiraten oder vielfältige Veranstaltungen – das historische Gemäuer erlebt ein neues Kapitel in seiner bald 325-jährigen Geschichte. Viel Aufwand war nötig, um das ortsbildprägende Gebäude in seiner Substanz zu sichern, umzugestalten und mit einem Erweiterungsbau auf eine öffentliche Nutzung auszurichten. Nun steht es seit einigen Wochen vollständig zur Verfügung.
Nicht nur baulich sind große Anstrengungen in das Projekt geflossen, auch was die programmatische Gestaltung angeht, wurde umfangreich geplant und umgesetzt. So findet sich im Erdgeschoss der Vogtei die „Gute Stube“, ein Raum für kleinere Veranstaltungen wie Empfänge, Lesungen oder Vorträge. Als Element aus der Geschichte zieht der alte Kamin mit seinem Fischgrätpflaster die Blicke auf sich. Gleich nebenan liegt das Trauzimmer, das durch sein einzigartiges Ambiente bezaubert. Erst heiraten und anschließend zum kleinen Umtrunk in die gute Stube: die passende räumliche Gelegenheit.
Das Erdgeschoss gibt zudem der Gummersbacher Vergangenheit Platz: Der Raum der Stadtgeschichte vermittelt Einblicke in die Historie – auf Wandtafeln, vor allem aber an einem großformatigen Medientisch, der intuitiv bedienbar ist und mit vielen Bildern Geschichte begreifbar macht. Was regionale Künstlerinnen und Künstler hier und heute schaffen, lässt sich eine Tür weiter im „Kunstfenster“ erleben, dem Raum für die Ausstellung bildender Kunst. Zudem informiert gleich anbei die Tourist-Info über Wissenwertes rund um die Kreisstadt.
Im Obergeschoss hat das städtische Familienbüro seine Räume bezogen. Entstanden ist eine zentrale Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, die passgenaue Angebote finden und wo bedarfsgerechte Unterstützung geleistet wird: durch Beratung und in Kürze auch Kurse und Informationsveranstaltungen. Das Familienbüro gibt Antworten auf Fragen, die für junge Familien in Gummersbach wichtig sind.
Bei Bedarf kann das Büro auch zu größeren Veranstaltungen einladen: ins Obergeschoss des Neubaus. Dort hält der Pollmann-Saal reichlich Platz bereit, ob Firmenfeier, Tagung oder großes Familienfest – durch jeden mietbar für solche und weitere Gelegenheiten. Den gastronomischen Glanzpunkt setzt im Erdgeschoss das Restaurant „Zur Vogtei“. Vom Neubau aus sind auch die Räume des historischen Teils barrierefrei erreichbar.
Sich treffen, austauschen, Neues erfahren und feiern: Die Alte Vogtei setzt Impulse als soziokulturelle Begegnungsstätte mitten in der Stadt. Wer mag, kann sich zu den Öffnungszeiten der Tourist-Info selbst ein Bild machen. Derzeit öffnet die Vogtei montags von 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr, mittwochs von 10:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr sowie freitags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr.
Für alle Fragen zur Vermietung oder zur Alten Vogtei steht Nils Berg als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, zu erreichen unter Tel. 02261 87-1700 und per E-Mail unter nils.berg[at]gummersbach.de.