stadt:impuls gummmersbach

Ein Zentrum für Wissen und Kultur

Ein Ort wie kein anderer im Oberbergischen: zum Lesen, Spielen, Lernen, Lauschen und Sehen. Hier geht es um Bildung, Unterhaltung und Kultur. Im Einkaufszentrum Bergischer Hof verbinden sich ab Sommer 2025 die Kompetenz der Volkshochschule Gummersbach mit den vielfältigen Angeboten und Leistungen der Kreis- und Stadtbücherei. Unter einem Dach entsteht eine Anlaufstelle für Menschen aller Altersgruppen und deren verschiedenste Ansprüche: ob es um das Ausleihen einer Bohrmaschine oder die Lektüre eines Literaturklassikers geht, um den Computerkurs oder das Rückentraining. Die alte Leihbücherei weicht einem Wohlfühlort mit hoher Aufenthaltsqualität.

Schon jetzt gilt die alte Kreis- und Stadtbücherei mit rund 40.000 Medien vor Ort und etwa 30.000 Medien online als größte öffentliche Bibliothek des Kreises. Dazu zählen außer Medien zum Anfassen wie etwa Büchern viele Online-Angebote, die vom E-Book über das Film- und Musikstreaming bis zum Sprachlerndienst reichen. Eine „Bibliothek der Dinge“ erlaubt das Ausleihen von Gegenständen wie Elektrogeräten, Werkzeugen  und Spielekonsolen. Hinzu kommen viele Aktionen und Veranstaltungen, etwa zur Leseförderung. Diese gesamte Bandbreite lässt sich bald völlig neu erleben – und das an einem Standort, der vom Rand des Zentrums mitten hinein ins Herz der Innenstadt rückt.

Das umfangreiche Angebot erhält auf einer Netto-Grundrissfläche von 2700 Quadratmetern im ersten Stock des früheren Kaufhauses Karstadt ein wertiges Umfeld, das dem bemerkenswerten Bestand gerecht wird: großzügig geschnittene Räume mit Bereichen für verschiedene Zielgruppen, neues Mobiliar und maßgeschneiderte Ausstattung. So wird es im Kinderbereich eine Art Baumhaus geben, Jugendliche finden eine Gaming-Nische und ein Lesecafé lädt zu entspannter Lektüre ein. Schülerinnen und Schülern stehen dann mit etwa 60 doppelt so viele Arbeitsplätze als bislang zur Verfügung, hinzu kommen separate Räume für Gruppenarbeiten. Ein Veranstaltungsbereich in attraktivem Ambiente bietet Platz für bis zu 100 Gäste und gibt beispielsweise Lesungen bald einen angemessenen Rahmen.

Ein derart anziehender Ort zur erfüllenden Freizeitgestaltung, zu Genuss und Erkenntnisgewinn sollte auch dann zur Verfügung stehen, wenn viele Gelegenheit haben, ihn zu besuchen – am Wochenende. Daher folgt die neue Kreis- und Stadtbücherei im Bergischen Hof dem Konzept der „Open Library“: geöffnet samstags wie sonntags und weitgehend in Selbstbedienung ohne Personal nutzbar. Der entsprechende Bibliotheksausweis enthält die nötigen Funktionen und öffnet alle wichtigen Wege. Auch dadurch hoffen die Verantwortlichen, die Nutzerzahlen innerhalb eines Jahres um 20 Prozent auf jährlich 45.000 steigern zu können.


Zentrale Anlaufstelle der Volkshochschule 

Seit ihrer Gründung 1946 gestaltet die Volkshochschule Gummersbach (VHS) Bildungsangebote auf hohem Niveau. Mit dem Start im Bergischen Hof beginnt auch für diese Einrichtung ein neues Kapitel in ihrer Geschichte. Nicht nur die Verwaltung wird den neuen Standort beziehen, es gibt hier in Zukunft auch Platz für Veranstaltungen. Ein 80 Quadratmeter großer Seminarraum öffnet sich in direkter Nachbarschaft zur Bibliothek, ebenso der 110 qm umfassende „Bewegungsraum“. Im zweiten Obergeschoss stehen weitere vier Seminarräume zur Verfügung. Bereits im Februar 2025 soll die VHS ihre zentrale Anlaufstelle im Bergischen Hof beziehen. Die unmittelbare Nähe von Volkshochschule und Bibliothek verspricht fruchtbaren Austausch.

Mit der Entscheidung, der ehemaligen Karstadt-Filiale durch die Kreis- und Stadtbücherei sowie die Volkshochschule neues Leben einzuhauchen, geht Gummersbach einen weiteren wichtigen Schritt hin zur Stabilisierung und Vitalisierung des Stadtzentrums. Nach der Schließung des Kaufhauses fehlte jede Perspektive, jetzt steht der gesamte Komplex vor einem ermutigenden Neustart als anziehender Wissens- und Kulturort – der auch das Potenzial hat, den angrenzenden Einzelhandel zu beleben.